Zum Hauptinhalt springen

Alles rund um die Lingualtechnik – Unsichtbare Zahnkorrektur von innen

Dr. Windsheimer Team

Viele Menschen wünschen sich gerade Zähne, doch die Vorstellung einer sichtbaren Zahnspange schreckt viele ab – gerade im Berufsalltag oder bei besonderen Anlässen. Genau hier setzt die Lingualtechnik an: Eine nahezu unsichtbare Zahnkorrektur von der Innenseite der Zähne. Im OrthoCenter Crailsheim informieren wir Sie über die Vorteile und den Ablauf dieser innovativen Behandlungsmethode.

Was ist die Lingualtechnik?

Bei der Lingualtechnik werden die Brackets nicht wie üblich auf der Vorderseite der Zähne, sondern auf der Innenseite – also zur Zunge hin – angebracht. Dadurch ist die Zahnspange von außen praktisch unsichtbar. Diese Methode eignet sich sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche, die Wert auf eine unauffällige Zahnkorrektur legen.

Die Vorteile der Lingualtechnik:

  • Unsichtbar: Die Zahnspange ist von außen nicht zu erkennen – ideal für Menschen, die im Berufsleben oder privat auf Ästhetik achten.
  • Individuell angefertigt: Die Brackets und Drähte werden speziell für Ihre Zahnform maßgefertigt, was für einen hohen Tragekomfort und präzise Ergebnisse sorgt.
  • Effektiv: Mit der Lingualtechnik lassen sich nahezu alle Zahnfehlstellungen – auch komplexe Fälle – erfolgreich behandeln.
  • Schonend für die Zahnhartsubstanz: Da die Innenseite der Zähne weniger anfällig für Entkalkungen ist, entstehen seltener weiße Flecken auf den Zähnen.

Wie verläuft die Behandlung?

  1. Beratung und Planung: Wir besprechen Ihre Wünsche und prüfen, ob die Lingualtechnik für Sie geeignet ist.
  2. Abdruck und 3D-Planung: Es wird ein Abdruck oder Scan Ihrer Zähne genommen, auf dessen Basis die individuellen Brackets und Bögen gefertigt werden.
  3. Einsetzen der Spange: Die Zahnspange wird präzise auf der Innenseite Ihrer Zähne angebracht.
  4. Regelmäßige Kontrollen: In regelmäßigen Abständen wird der Behandlungsfortschritt überprüft und die Spange angepasst.
  5. Abschluss: Sobald die gewünschte Zahnstellung erreicht ist, wird die Spange entfernt und das Ergebnis stabilisiert (Retainer).

Gibt es Einschränkungen?

In den ersten Tagen kann die Zunge die Brackets als ungewohnt empfinden, was die Aussprache leicht beeinträchtigen kann. Diese Eingewöhnungsphase dauert in der Regel nur wenige Tage. Zudem erfordert die Reinigung der Zahnspange etwas mehr Aufmerksamkeit, damit keine Essensreste an der Innenseite hängen bleiben.

Für wen ist die Lingualtechnik geeignet?

Grundsätzlich ist die Lingualtechnik für fast alle Patientinnen und Patienten geeignet – egal, ob es sich um kleinere Korrekturen oder umfangreichere Zahnbewegungen handelt. Besonders Erwachsene und Jugendliche, die auf eine ästhetisch unauffällige Lösung Wert legen, profitieren von dieser Methode.

 

Zurück zu News